Stadt – Theater – Publikum

Publikums- und Bevölkerungsstudie 2023 Niedersächsische Staatstheater Hannover

Die Niedersächsischen Staatstheater Hannover sind eines der traditionsreichsten und größten deutschen Drei-Sparten-Häuser, die beispielhaft für künstlerische Vielfalt und Bürgernähe stehen. Nicht zuletzt deshalb haben sie die vorliegende Studie in Auftrag gegeben. Es ist die erste umfassende, die Bevölkerung wie das abendliche Publikum ... weiterlesen

A life in politics

A diplomat looks back.

Half a century of German and world history in the service of the Federal Foreign Office – Jürgen Chrobog has recorded this “life in politics” between Brussels, Bonn, Singapore, Berlin, and Washington D.C. with travel halfway around the world as personally as with the sober-analytical eye of an observer and insider. Whether the role spectrum of ... weiterlesen

Berliner Radpartien

Auf dem Zweirad durch 150 Jahre literarischen Stadtverkehr

Das Fahrrad hatte es nie leicht in Berlin. Zu ausgedehnt waren hier die Entfernungen, zu stark die Konkurrenz mit anderen – gerade auch öffentlichen – Verkehrsmitteln. Die deutsche Hauptstadt ist, im Gegensatz zu Kopenhagen und Amsterdam, Magdeburg oder Münster, kein absoluter „Zweirad-Hotspot“ gewesen. Trotzdem hat sich auch hier seit Ende ... weiterlesen

100 Billionen

Geld regiert die Welt. Zwar ist das so, auch in Deutschland. Nur gehört es hierzulande zum „guten Ton“ sich nicht allzu detailliert über (die eigenen) Finanzen auszulassen. Doch gab es einmal eine Zeit, da war Geld in aller Munde, Hände und Taschen. Alle redeten vom Geld, schrieben übers Geld, es war täglich in den Feuilletons der Zeitungen. ... weiterlesen

"Eldorado" Berlin

Exkursionen zum anderen Ufer

Zwischen 1871 und 1994 stellte der Paragraph 175 sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe, die Gesellschaft tat ihr Übriges, um gleichgeschlechtliche Beziehungen jeglicher Art als schändlich, sittenlos oder krank zu missbilligen. Dessen ungeachtet entwickelte sich Berlin zu einem Schmelztiegel und Sehnsuchtsort homosexuellen Lebens: ... weiterlesen

Double Live

Aspekte eines hybriden Theaterbetriebs

Besonderer Fokus liegt auf Empfehlungen und Best-Practice-Beispielen für digiloge Strategien und Formate, die die ungebrochen relevante analoge Theaterpraxis mit digitalen wie hybriden Formen zeitgemäß und nachhaltig ergänzen – von Programm und Vermittlung über Kommunikation und Vertrieb bis hin zu Organisationsentwicklung, Kompetenzaufbau und ... weiterlesen

Cosmos Beuys

Art–World View–documenta

Nun auch als englisch-deutsche Ausgabe. Diese pointierte Einführung in das Beuyssche Welt- und Kunstverständnis hat ihren Ausgangspunkt in einem Seminar und internationalen Ausstellungsprojekt im Beuys-Jahr. Daraus erklärt sich der Fachdisziplinen übergreifende Anspruch, Beuys in seinen vielfältigen ideengeschichtlichen ... weiterlesen

documenta.

Die Geschichte der Weltkunstausstellung 1955–2022

Nun auch als deutsche Ausgabe Die von Arnold Bode maßgeblich initiierte, 1955 erstmals präsentierte documenta markiert in vielerlei Hinsicht eine Zäsur in der kulturellen Nachkriegsentwicklung: Bis heute spiegelt eine jede documenta den Zeitgeist der Epoche – die Kontroversen, Konfliktlinien, Entwicklungsprozesse, aber auch Widersprüche und ... weiterlesen

Ein Leben in der Politik

Betrachtungen eines Diplomaten.

Ein halbes Jahrhundert Deutschland- und Weltgeschichte – dieses „Leben in der Politik“ zwischen Brüssel, Bonn, Singapur, Berlin, Washington und Reisen um die halbe Welt hat Jürgen Chrobog ebenso persönlich wie mit dem nüchtern-analytischen Blick des Beobachters und Insiders aufgezeichnet. Über das Biographisch-Zeitgeschichtliche hinaus ... weiterlesen

Kosmos Beuys.

Kunst–Weltbild–documenta

„Kosmos Beuys“ ist eine deutsch-chinesische Einführung in das Werk und Weltbild und zugleich Begleitbuch zur Ausstellung „Joseph Beuys und die documenta“, die im September 2021 in Peking eröffnet wurde. In knapper, konzentrierter Form werden die ideengeschichtlichen, weltanschaulichen und künstlerisch-ästhetischen Grundlagen des ... weiterlesen

Haltung zählt

Anspruch und Geschichte der Frankfurter Rundschau

Dieses Buch beleuchtet Gegenwart und Geschichte der Frankfurter Rundschau, Teil der Geschichte des Landes. Es beschreibt den journalistischen Anspruch einer engagierten, prägenden, ungewöhnlichen Stimme in der Zeitungslandschaft anhand der zentralen Felder ihrer Berichterstattung. Autorinnen und Autoren, die im Laufe der Jahrzehnte die Zeitung ... weiterlesen

Parvenüpolis und Schlaraffenland

Geschichten aus der "feinen" Berliner Gesellschaft

Die Berliner Gesellschaft war immer von Außenseitern und Aufsteigern geprägt. Aus diesen besonderen sozialen und kulturellen Konstellationen erwuchs die von jungen jüdischen Frauen initiierte Salonkultur des 19. Jahrhunderts. Das führte zu weltoffenen, von Toleranz und bildungsbürgerlichem Anspruch bestimmten Umgangsformen, lange bevor Berlin zur ... weiterlesen

Surreal-Welten

Berlin in der Nachkriegsprosa 1945–1955

Kein Nullpunkt, aber Zeit zwischen erschrockenen Rück- und vorsichtigen Vorausblicken. Zeit der autobiografisch motivierten Bestandsaufnahmen und romanhaften Verarbeitungen erlittener Traumata und bitteren Erfahrungen. Aber auch eine Zeit der geradezu stolzen Frauen, stolz auf ihre Leistungen, im Aushalten, im Zusammenhalt und im Wiederaufbau. Eine ... weiterlesen

Abschied und Wiederkehr

Berlin in der Prosa des Exils

Berlin-Prosa in der Literatur des Exils 1933–1946 will an exemplarischen Texten einem Phänomen nachspüren, das für deutschsprachige Autoren, die Deutschland mit Beginn des Nationalsozialismus verlassen mussten, zentrale Bedeutsamkeit erfährt. Obwohl aus der Heimat vertrieben, umkreisen Gedanken und Darstellungen weiterhin den Sehnsuchtsort ... weiterlesen

BERLIN

Eine deutsche Erstausgabe Der Fotoband Berlin des französischen Reisejournalisten Pierre Mac Orlan gestattet auch fast ein Jahrhundert später eine immer noch faszinierend-überraschende Reise in eine Stadt, in der die Verbindung von (preußischen) Traditionen und NS-Modernisierung ein zunehmend bedrohliches Unheimliches sichtbar und lesbar werden ... weiterlesen