
documenta.
Geschichte der Weltkunstausstellung
Nun auch als deutsche Ausgabe
Die von Arnold Bode maßgeblich initiierte, 1955 erstmals präsentierte documenta markiert in vielerlei Hinsicht eine Zäsur in der kulturellen Nachkriegsentwicklung: Bis heute spiegelt eine jede documenta den Zeitgeist der Epoche – die Kontroversen, Konfliktlinien, Entwicklungsprozesse, aber auch Widersprüche und Sehnsüchte ihrer Zeit. Wie kein anderes künstlerisch-kulturelles Großereignis hat sie auch Maßstäbe gesetzt im Kuratorischen wie in der Kunstvermittlung, in der Transformation urbaner Räume.
Der Band bietet einen kompakten und profunden Überblick zur wichtigsten temporären Ausstellung zeitgenössischer Kunst weltweit.
Die Geschichte der documenta wird erzählt in Einzeldarstellungen und ergänzt um
– Hintergrundinformationen,
– thematische und künstlerische Zusammenhänge,
– Bilder, Statistiken,
– Graphiken und
– Künstlerlisten
– 1955–2022