Verpasste Chancen und zukünftige Handlungsoptionen im Mobilfunk

Die mobile und digitale Kommunikation ist ein Eckpfeiler der Informationsgesellschaft. Mobilfunk ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit dem Aus- und Aufbau mobiler Breitbandtechnologien und des mobilen Internets wird nun ein neues Kapitel des Mobilfunks aufgeschlagen. Der Marktzutritt im Mobilfunksektor ist an Frequenzen gebunden, die durch ... weiterlesen

Culture Management in China

A German Perspective on Chinese Practice with a Feedback by young Chinese Cultural Managers

This book documents the first edition of the advanced training and study program "Culture Management in China", which aimed to further qualify young and upcoming managers of Chinese museums, theaters, and dance institutions. Furthermore, it provides an overview of the historical foundations of a contemporary management culture as well as the basic ... weiterlesen

Leadership

Vom Führen in modernen Zeiten

Führung als Unternehmensführung, Personalführung und persönliche Führung ist das Herzstück der Managementlehre. Es mangelt nicht an theoretischen Unternehmensführungskonzepten, Personalführungs- oder Führungsstiltheorien. Wer Führung, Führungskräfteentwicklung oder „Leadership“ thematisiert, begibt sich jedoch zwangsläufig in Grauzonen ... weiterlesen

Gemeinsam lernen

Neue Spielräume für Bildung mit Medien

Digitale Medien durchdringen unseren Alltag, sie sind heute auf vielfältige Weise Bestandteil unserer Kommunikation. Das Internet kann dabei auch zu neuen, spielerischen Formen des Lernens beitragen. Dieser Band beschreibt verschiedene Arten gemeinsamen Lernens mit digitalen ... weiterlesen

Spielend lernen

Aspekte des Game-basierten Social Learning

Spielen oder lernen, lernen und spielen, spielend lernen. Seit dem 18. Jahrhundert setzten sich Wissenschaftler und Pädagogen mit diesem Thema auseinander. Und auch im 21. Jahrhundert, im Medienzeitalter, ist dieses Thema aktuell und gewinnt stetig an Bedeutung. Der Band vereint anschaulich Erfahrungen, Positionen und Strategien dieser neuen Welt des ... weiterlesen

Berlin im Kopf - Arbeit am Berlin-Mythos

Exil und innere Emigration 1933 bis 1945

„Berlin im Kopf“ versammelt Beiträge namhafter Exilforscher zur intellektuellen, literarischen und künstlerischen Arbeit am Mythos Berlin, die Ende 2007 in der Akademie der Künste vorgetragen und diskutiert wurden. Ein Kreis internationaler Medien-, Literatur- und Kunstwissenschaftler veranschaulicht dabei die Unzerstörbarkeit dieser Berlin-Bilder ... weiterlesen