Ein literarisch-filmischer Abend aus dem Berlin der 20er Jahre
Wir laden Sie ein zu einem besonderen Berlin-Abend, der all Ihre Sinne beansprucht. Alltag, Amüsement und Abgründe der zwanziger Jahre kommen Ihnen in Sound-Collagen, bewegten Bildern, Fotomontagen und vor allem literarischen Texten noch einmal ganz nahe.
Es liest Axel Wandtke (Schaubühne, Berlin), Eckhard Gruber entführt Sie in den ... weiterlesen
Von der Lust aufs Radeln
Interview mit Eckhard Gruber in DER Mittelstand Das Unternehmermagazin
Herausgeber Eckhard Gruber stellt in der neuen Ausgabe von DER Mittelstand Das Unternehmensmagazin sein Buch "Berliner Radpartien" vor.
Im Interview mit Friederike Pfann erzählt er über 150 Jahre Berliner Fahrradgeschichte, die eine Geschichte der Mobilisierung ist, aber auch eine über die Gesellschaft und die Stadt.
Das Interview lesen Sie in der ... weiterlesen
Berliner Buchmesse
in der ARENA Berlin vom 17.-18. September 2022
Willkommen auf der BuchBerlin!
Über 300 unabhängige Verlage, Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland stellen ihr Programm und ihre Bücher auf der Berliner Buchmesse vor.
Besuchen Sie uns vom 17. bis 18. September 2022 an unserem Stand "Alexanderplatz 35" und stöbern in unserem Berlin-Programm.
Samstag, 17.09.22, 10 bis 18 Uhr
Sonntag ... weiterlesen
Entfällt: Gewalt und Rausch
Buchvorstellung, Lesung und Gespräch
+++ Die Veranstaltung muss leider entfallen +++
“Gewalt und Rausch”
Berlin im expressionistischen Jahrzehnt 1910-1920
Buchvorstellung, Lesung und Gespräch
Ort: Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin
Datum/Uhrzeit: Freitag, 21. Mai 2021, 19:30 Uhr
Steffen Schortie Scheumann, Schauspieler
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar, Professor für ... weiterlesen
Berlin in Prosa (1910–1945)
Die Kulturfritzen. Der Kulturpodcast aus Berlin
Verleger Klaus Siebenhaar zu Gast bei Die Kulturfritzen, von und mit Marc Lippuner. Thema dieser Episode ist unsere neue Reihe "Berlin in Prosa", eine kleine Stadtgeschichte in Geschichten.
Über diesen Link können Sie die Episode nachhören und den Podcast ... weiterlesen
Glänzender Asphalt
Beitrag in der rbb Abendschau
"Glänzender Asphalt"
Eine Stadtrundfahrt durch das Groß-Berlin 1920–1933
Beitrag in der rbb Abendschau
Datum/Uhrzeit: Sonntag, 11. Oktober 2020, 19:30 Uhr
Unterwegs in Berlin mit Herausgeber Erhard Schütz und der rbb-Reporterin Petra Gute: Entdecken Sie die Orte der zwanziger Jahre, die der Weltstadt ihren Charakter gaben.
Hier können ... weiterlesen
Berlin ist Weltstadt
#verlagebesuchen 2020
Happy Birthday Groß-Berlin
Eine literarisch-feuilletonistische Zeitreise vom späten Kaiserreich über die zwanziger Jahre in das Berlin der NS-Zeit.
Rechtzeitig zum 100. Stadtjubiläum von Groß-Berlin gibt der B&S SIEBENHAAR VERLAG eine mehrbändige Stadtgeschichte in Prosatexten heraus. Die ersten drei Bände liegen nun vor:
_ Gewalt und ... weiterlesen
Im Gespräch mit René Koch
Die Kulturfritzen. Der Kulturpodcast aus Berlin
Starvisagist René Koch zu Gast bei Die Kulturfritzen, von und mit Marc Lippuner
Über diesen Link können Sie die Episode des Kulturpodcasts aus Berlin nachhören und ... weiterlesen
Buchpremiere – Berlin in der expressionistischen Prosa
Bilderlesung und Gespräch, 26.02.2020
Wir laden Sie ein zur Buchpremiere von "Gewalt und Rausch. Berlin in der expressionistischen Prosa 1910-1920.
Die literarischen Texte von Georg Heym, Carl Einstein, Alfred Lichtenstein und Walter Rheiner erzählen in grellen, grotesken Bildern, im harten Duktus des expressionistischen Jahrzehnts aus dem Dickicht der großen Stadt. Der Band bildet den ... weiterlesen
Potenziale guter Nachbarschaft
Mit dem Kulturzug Berlin–Wrocław auf Reisen
Die Stiftung Genshagen geht auf Reisen: Am 16. November 2019 wird kulturinteressierten Fahrgästen im Kulturzug Berlin–Wrocław das Buch „Potenziale guter Nachbarschaft. Kulturelle Bildung in Deutschland und Polen“ vorgestellt.
Freuen Sie sich auf Gespräche mit Agnieszka Ostapowicz. Die Geigerin und Managerin des Narodowe Forum Muzyki in ... weiterlesen
Einladung zum Tag der offenen Tür
#verlagebesuchen 2019
Büchermachen: Idee. Graphik. Produktion.
Einblicke in die Verlagswerkstatt
Es ist wieder soweit: Wir öffnen unsere Türen und laden Sie herzlich ein, uns bei der Buchproduktion zu begleiten. In diesem Jahr setzen wir den Schwerpunkt auf die graphische Gestaltung eines Buches. Gemeinsam mit unseren Graphikern von VISULABOR® zeigen wir Ihnen anhand ... weiterlesen
Neugier genügt in WDR 5
Georg Milde im Interview mit Sabine Brandi
Georg Milde bei "Neugier genügt": Anlässlich der Erscheinung seines Buches "In Transformationsgewittern" ist unser Autor zu Gast in der Vormittagssendung des WDR 5. Sabine Brandi spricht mit dem Politikwissenschaftler über seine bewegte Reise in 13 Länder. Er teilt seine Beobachtungen, Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Veränderungen ... weiterlesen
ErzählBar mit Ulrich Eckhardt
Der "Impresario" im Gespräch mit Jürgen Tomm
Was machte das Kulturleben und die Festivalkultur in diesem Vierteljahrhundert so leuchtend, und wie sieht Ulrich Eckhardt die Kulturverwaltung heute?
Anlässlich des Erscheinens seines Buches "Über Mauern geschaut. Was Kultur kann – und soll" ist Ulrich Eckhardt am Sonntag, den 14. April 2019 um 17 Uhr zu Gast in der "ErzählBar".
Neben ... weiterlesen
Bernd Matthies zu Gast bei Lea Rosh
"Salon im Theater" im Theater COUPÉ
Lea Rosh lädt zum "Salon im Theater" in das Theater COUPÉ ein. Zu Gast sind der Tagesspiegel-Kolumnist Bernd Matthies und der ehemalige Tagesspiegel-Chefredakteur Dr. Hermann Rudolph.
Freuen Sie sich auf einen Abend wortgewaltigen Austausches, genauer Beobachtungen zu stets aktuellen Themen - ironisch, intelligent, locker, bissig und nicht selten ... weiterlesen
René Koch im Mann-O-Meter
Lesung von "Abgeschminkt. Mein Leben, meine Sünden, meine Zeit"
„Frauen sind mein Schicksal, Männer meine Leidenschaft“
Star-Visagist René Koch ist zu Gast im Mann-O-Meter in Berlin-Schöneberg und erzählt vom prallen Leben, das er in seiner Autobiographie mal ernsthaft, mal humorvoll reflektiert. Nicht zu vergessen sind seine Travestieshows im wilden Berlin der sechziger und siebziger Jahre, aber auch sein ... weiterlesen