
Erwin Piscator
Briefe 1951 - 1954
Biographie als Zeitgeschichte - Leben und Werk eines großen Theatermannes im Spiegel seiner ... weiterlesen
Briefe 1951 - 1954
Biographie als Zeitgeschichte - Leben und Werk eines großen Theatermannes im Spiegel seiner ... weiterlesen
Briefe 1960 - 1966
Mit Erwin Piscators Rückkehr aus dem amerikanischen Exil begann eine Odyssee. Der Kalte Krieg zwischen den USA und der UdSSR – und damit zwischen beiden Deutschlands – vergiftete das Klima. Piscators angestammtes Theater lag in Ost-Berlin, die ehemaligen Freunde und Kollegen aus dem sowjetischen Exil winkten ab: Man wollte ihn nicht. Auch im Westen ... weiterlesen
Briefe Band 3
Erwin Piscator, der Begründer des Politischen Theaters, verlässt 1936 Moskau, in das er schon 1932 übersiedelt hatte, und geht nach Paris, um im Auftrag der Kommunistischen Internationale die Volksfront gegen Hitlerdeutschland zu stärken. Er hält Vorträge, knüpft Verbindungen, reist nach Spanien, um Möglichkeiten zu sondieren, die Republikaner im ... weiterlesen