In Transformationsgewittern

Eine Reise um die Welt zu den Schauplätzen des Umbruchs

13 Länder in 13 Wochen. Auf einer bewegten Reise um die Welt befragt Georg Milde mehr als 100 Menschen: Der Autor trifft Erfolgreiche und Abgehängte, Macher und Skeptiker, Elite und Aktivisten, Traditionalisten und Innovationsexperten, Journalisten und Religiöse – kurzum, Prototypen der globalen Menschheit. Sie geben Einblicke in ihr Leben, in die ... weiterlesen

Medienpolitik in Osteuropa

Theoretischer Rahmen und mediale Praxis

Die Darstellung der medienpolitischen und medienregulatorischen Praxis in Mittel- und Osteuropa umfasst den Prozess der osteuropäischen Medientransformation sowie die Bedeutung der europäischen Institutionen und Investoren innerhalb dieses Prozesses. Diese beiden Faktoren waren entscheidend bei der Entwicklung der betreffenden Mediensysteme. ... weiterlesen

Mehr Demokratie in Deutschland

Die Krisensymptome spürt jeder, und die Diagnose scheint klar: Die Demokratie verliert an Akzeptanz. Das Vertrauen in ihre Institutionen schwindet, weil Politik und Verwaltung, Justiz und andere tragende Säulen der Zivilgesellschaft eine demokratische Teilhabe eher verhindern als befördern. Wie lange ist ihre Stabilität gewährleistet, wenn sie ihre ... weiterlesen