Luftballons und Katakomben

Berlin in der nichtnationalsozialistischen Prosa 1933-1945

Es gab sie: eine nichtnationalsozialistische Literatur, die sich gerade in den vielfältigsten Prosaformaten literarisch und publizistisch nach 1933 zu behaupten wusste. Die Berlin-Bilder, die so unterschiedliche Autoren und Autorinnen wie Mascha Kaléko, Wolfgang Weyrauch, Werner Finck oder auch Wolfgang Koeppen in Feuilletons, Glossen, Reportagen und ... weiterlesen

Mit Optimismus in die Zukunft schauen

Künstliche Intelligenz – Chancen und Rahmenbedingungen

Wo immer Menschen und lernende Maschinen in eine Arbeitsbeziehung treten, kommen Diskussionen auf, prallen Optimisten und Skeptiker aufeinander. Künstliche Intelligenz ist ein Jahrhundertthema, das mit hohen Erwartungen, Hoffnungen, aber auch Ängsten bis an die Grenze zu Alpträumen besetzt ist. Nur Expertenwissen unterschiedlichster Disziplinen und ... weiterlesen

SLS 14 Social Learning Space

Europa: Digital, real und historisch

Was bewegt Europa? Was und wie erzählt Europa? Welche Bilder, Erinnerungen und Vorstellungen verbinden uns? Mit welchen Medien können wir uns besser austauschen und verständigen? Das war das Programm des „Social Learning Space“, der 2014 in Deutschlands nationaler Kunsthalle, dem Berliner Martin-Gropius-Bau, veranstaltet wurde und dessen Ergebnisse ... weiterlesen

SLS 13. Bildungs- und Erfahrungsraum Social Web

Grundlagen und Perspektiven

Im Mittelpunkt des Social Learning Summit (SLS) 2013, dessen Ergebnisse hier dokumentiert werden, stand die Frage, was Medienproduzentenkompetenz in der digitalen Welt bedeutet, welche Risiken und Gefahren, aber auch welche Chancen und Optionen aus den jüngsten medientechnologischen Innovationen resultieren. Was bedeutet Selbstinszenierung im Netz? Wie ... weiterlesen

Culture First!

Culture Managment in China

This book mainly depicts the perspective of nine young Chinese cultural managers on their field of expertise in China. The selected essays give an insight to the cultural sector system of China in comparison to Germany, media sector, the German and Chinese film industries, audience development in museums and the Chinese contemporary art ... weiterlesen

Culture Management in China

A German Perspective on Chinese Practice with a Feedback by young Chinese Cultural Managers

This book documents the first edition of the advanced training and study program "Culture Management in China", which aimed to further qualify young and upcoming managers of Chinese museums, theaters, and dance institutions. Furthermore, it provides an overview of the historical foundations of a contemporary management culture as well as the basic ... weiterlesen

Leadership

Vom Führen in modernen Zeiten

Führung als Unternehmensführung, Personalführung und persönliche Führung ist das Herzstück der Managementlehre. Es mangelt nicht an theoretischen Unternehmensführungskonzepten, Personalführungs- oder Führungsstiltheorien. Wer Führung, Führungskräfteentwicklung oder „Leadership“ thematisiert, begibt sich jedoch zwangsläufig in Grauzonen ... weiterlesen

Spielend lernen

Aspekte des Game-basierten Social Learning

Spielen oder lernen, lernen und spielen, spielend lernen. Seit dem 18. Jahrhundert setzten sich Wissenschaftler und Pädagogen mit diesem Thema auseinander. Und auch im 21. Jahrhundert, im Medienzeitalter, ist dieses Thema aktuell und gewinnt stetig an Bedeutung. Der Band vereint anschaulich Erfahrungen, Positionen und Strategien dieser neuen Welt des ... weiterlesen