Rausch, Radpartien & Glänzender Asphalt

Ein literarisch-filmischer Abend aus dem Berlin der 20er Jahre

Wir laden Sie ein zu einem besonderen Berlin-Abend, der all Ihre Sinne beansprucht. Alltag, Amüsement und Abgründe der zwanziger Jahre kommen Ihnen in Sound-Collagen, bewegten Bildern, Fotomontagen und vor allem literarischen Texten noch einmal ganz nahe. Es liest Axel Wandtke (Schaubühne, Berlin), Eckhard Gruber entführt Sie in den ... weiterlesen

Die langen Linien der Diplomatie

Podiumsdiskussion in Bonn mit Jürgen Chrobog und Alexander Graf Lambsdorff MdB

Die langen Linien der Diplomatie – Rück- und Ausblick auf turbulente Jahre Kriege, Krisen, Klimaschutz – die deutsche Außenpolitik steht heute vor vielschichtigen Herausforderungen in einer immer komplexer werdenden Welt. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat wichtige außenpolitische Grundsätze Deutschlands der vergangenen Jahrzehnte ... weiterlesen

Berliner Buchmesse

in der ARENA Berlin vom 17.-18. September 2022

Willkommen auf der BuchBerlin! Über 300 unabhängige Verlage, Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland stellen ihr Programm und ihre Bücher auf der Berliner Buchmesse vor. Besuchen Sie uns vom 17. bis 18. September 2022 an unserem Stand "Alexanderplatz 35" und stöbern in unserem Berlin-Programm. Samstag, 17.09.22, 10 bis 18 Uhr Sonntag ... weiterlesen

Veranstaltungstipp für Frankfurt

Buchvorstellung "Haltung zählt"

Seit mehr als 75 Jahren ist die Frankfurter Rundschau eine prägende Stimme in der deutschen Zeitungslandschaft. Zum Jubiläum hält das Buch "Haltung zählt" die Geschichte und Gegenwart der Zeitung fest. Zur Buchvorstellung begrüßen Sie die Herausgeber Richard Meng, Kuratoriumsvorsitzender der Karl-Gerold Stiftung und Thomas Kaspar ... weiterlesen

Entfällt: Gewalt und Rausch

Buchvorstellung, Lesung und Gespräch

+++ Die Veranstaltung muss leider entfallen +++ “Gewalt und Rausch” Berlin im expressionistischen Jahrzehnt 1910-1920 Buchvorstellung, Lesung und Gespräch Ort: Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin Datum/Uhrzeit: Freitag, 21. Mai 2021, 19:30 Uhr Steffen Schortie Scheumann, Schauspieler Prof. Dr. Klaus Siebenhaar, Professor für ... weiterlesen

Berlin ist Weltstadt

#verlagebesuchen 2020

Happy Birthday Groß-Berlin Eine literarisch-feuilletonistische Zeitreise vom späten Kaiserreich über die zwanziger Jahre in das Berlin der NS-Zeit. Rechtzeitig zum 100. Stadtjubiläum von Groß-Berlin gibt der B&S SIEBENHAAR VERLAG eine mehrbändige Stadtgeschichte in Prosatexten heraus. Die ersten drei Bände liegen nun vor: _ Gewalt und ... weiterlesen

Buchpremiere – Berlin in der expressionistischen Prosa

Bilderlesung und Gespräch, 26.02.2020

Wir laden Sie ein zur Buchpremiere von "Gewalt und Rausch. Berlin in der expressionistischen Prosa 1910-1920. Die literarischen Texte von Georg Heym, Carl Einstein, Alfred Lichtenstein und Walter Rheiner erzählen in grellen, grotesken Bildern, im harten Duktus des expressionistischen Jahrzehnts aus dem Dickicht der großen Stadt. Der Band bildet den ... weiterlesen

Potenziale guter Nachbarschaft

Mit dem Kulturzug Berlin–Wrocław auf Reisen

Die Stiftung Genshagen geht auf Reisen: Am 16. November 2019 wird kulturinteressierten Fahrgästen im Kulturzug Berlin–Wrocław das Buch „Potenziale guter Nachbarschaft. Kulturelle Bildung in Deutschland und Polen“ vorgestellt. Freuen Sie sich auf Gespräche mit Agnieszka Ostapowicz. Die Geigerin und Managerin des Narodowe Forum Muzyki in ... weiterlesen

TOP-Lounge Royal: Etoile

Michel Anders-Cavendish bei Thalia in Dresden, 8.11.

Unser Autor Michel Anders-Cavendish ist zu Gast in Dresden. Bei Thalia stellt Anders-Cavendish seinen ersten Roman "Etoile. Stern der Liebe" vor und ist im Gespräch mit Schauspielerin Daniela Schwerdt. Es erwartet Sie ein Abend mit einer turbulenten Liebesgeschichte zwischen Intrigen und Leidenschaft. Für Ihr leibliches Wohl ist mit Getränken und ... weiterlesen

Potenziale guter Nachbarschaft

Buchvorstellung im Goethe-Institut in Krakau

Die Stiftung Genshagen und das Narodowe Centrum Kultury sind zu Gast im Goethe-Institut in Krakau. Dort stellen sie das gemeinsam herausgegebene Buch „Potenziale guter Nachbarschaft. Kulturelle Bildung in Deutschland und Polen“ vor. Die Buchpräsentation am 15. Oktober 2019 um 18 Uhr wird mit Kurzvorträgen deutscher und polnischer Autoren und ... weiterlesen

Einladung zum Tag der offenen Tür

#verlagebesuchen 2019

Büchermachen: Idee. Graphik. Produktion. Einblicke in die Verlagswerkstatt Es ist wieder soweit: Wir öffnen unsere Türen und laden Sie herzlich ein, uns bei der Buchproduktion zu begleiten. In diesem Jahr setzen wir den Schwerpunkt auf die graphische Gestaltung eines Buches. Gemeinsam mit unseren Graphikern von VISULABOR® zeigen wir Ihnen anhand ... weiterlesen

ErzählBar mit Ulrich Eckhardt

Der "Impresario" im Gespräch mit Jürgen Tomm

Was machte das Kulturleben und die Festivalkultur in diesem Vierteljahrhundert so leuchtend, und wie sieht Ulrich Eckhardt die Kulturverwaltung heute? Anlässlich des Erscheinens seines Buches "Über Mauern geschaut. Was Kultur kann – und soll" ist Ulrich Eckhardt am Sonntag, den 14. April 2019 um 17 Uhr zu Gast in der "ErzählBar". Neben ... weiterlesen

Thea Herold auf dem BRIGITTE Balance Day

Workshop zum Thema "Endlich gut schlafen"

Im Rahmen des BRIGITTE Academy Balance Days am Samstag, den 30. März 2019 gibt Schlafexpertin und Autorin Thea Herold zwei Workshops zum Thema "Endlich gut schlafen". "Eine Pause zahlt sich aus. Leisten wir uns gesunde Pausen und schlafen im Takt unserer Inneren Uhr, dann leben wir auf lange Sicht viel gesünder, sind viel öfter guter Dinge (...)." ... weiterlesen

Lesung mit dem schreibenden Lord

Michel Anders-Cavendish im KulturKaufhaus Dussmann

Michel Anders-Cavendish aus Paris liest aus seinem ersten Roman "Etoile. Stern der Liebe" im KulturKaufhaus Dussmann. Und lädt auch Sie herzlich dazu ein. In dem Liebesroman verliebt sich Etoile, die Tochter eines griechischen Ehepaars der High Society, auf deren jährlich stattfindenden Sommerkreuzfahrt in den türkischen Unternehmersohn ... weiterlesen

Erzähl-Café mit Peter Radunski

Ein Vollblutpolitiker berichtet aus seinem Leben

Peter Radunski hat über 50 Jahre lang Politik aktiv mitgestaltet. Er spricht über sein buntes politisches Leben, ein Arbeitsleben mit Spaß sowie unvermeidbarem Ärger. Radunski reflektiert dabei Politik als Handwerk und Profession.   Sonntag, 24. Februar 2019 von 14 bis 16 Uhr Sozialwerk Berlin ... weiterlesen