René Koch ist zu Gast in der Buchhandlung Prinz Eisenherz in Berlin-Schöneberg und erzählt vom prallen Leben, das er in seiner Autobiographie mal ernsthaft, mal humorvoll reflektiert. Nicht zu vergessen sind seine Travestieshows im wilden Berlin der sechziger und siebziger Jahre, aber auch sein soziales Engagement, das ihm am Herzen liegt. Erleben Sie ... weiterlesen
"Matthies meint": Bernd Matthies
Lesung und Autorengespräch am 27. Juni
Wenn Sie Tagesspiegel-Redakteur Bernd Matthies und Hermann Rudolph in Steglitz verpasst haben, haben Sie am nächsten Dienstag die Gelegenheit, dies nachzuholen. Matthies und Rudolph treffen sich erneut zu einem launig-geistreichen Abend, diesmal im Herzen von Berlin-Schmargendorf.
Hermann Rudolph, der ehemalige Chefredakteur des Berliner Tagesspiegel ... weiterlesen
"Matthies meint": Bernd Matthies
Lesung und Autorengespräch am 15.06.
"Matthies meint": Bernd Matthies liest ausgewählte Glossen und ist im Gespräch mit Hermann Rudolph.
Bernd Matthies gehört zu den renommiertesten Journalisten und Gourmet-Experten der Hauptstadt. Ganz im Geiste der legendären Edelfedern des klassischen Feuilletons nimmt er in seinen Glossen und Kolumnen regelmäßig Zeitgeistphänomene aufs Korn ... weiterlesen
Veranstaltungstipp 1.6.: documenta.
Gespräch anlässlich der Buchneuerscheinung
Kürzlich ist bei uns die erste englischsprachige Gesamtdarstellung der documenta erschienen: „documenta. A Brief History of an Exhibition and Its Contexts“. Aus diesem Anlass treffen sich der HNA-Kulturchef Werner Fritsch und Autor Klaus Siebenhaar zum Gespräch: Was ist das Besondere der Weltausstellung zeitgenössischer Kunst? Was unterscheidet die ... weiterlesen
VORTRAG: Mythos documenta.
Making-of einer Ausstellung in Peking und Shanghai
Noch vor der documenta 14-Eröffnung in Athen wurde im Kunstmuseum der Central Academy of Fine Arts (CAFA) in Peking die bisher größte Ausstellung zur documenta-Geschichte präsentiert. Dieses besondere Ereignis hatte viele Facetten, die die documenta-Stadt Kassel, aber vor allem Chancen und Herausforderungen internationaler Kulturprojekte betreffen. ... weiterlesen
Tagesspiegel-Kolumnist Bernd Matthies
Lesung und Gespräch
Sie haben Bernd Matthies bei #verlagebesuchen verpasst?
Die nächste Gelegenheit, den Tagesspiegel-Kolumnisten zu erleben, haben Sie schon am nächsten Donnerstag - diesmal im Gespräch mit Herausgeber Dr. Hermann Rudolph.
Woher nimmt der Autor die Ideen für seine Glossen „Matthies meint“ und wie hat sein Herausgeber Rudolph die Texte ... weiterlesen
Berlin, Zeit, Geist und das pralle Leben
#verlagebesuchen
Wir bedanken uns bei unseren Autoren René Koch, Thea Herold, Peter Radunski und Bernd Matthies und den interessanten Gästen, die am Freitagabend in unseren Verlagsräumen zu einer geselligen Runde zusammenkamen, um den spannenden Weg eines Buches, von der Idee bis zur Umsetzung, aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Es entstand ein reger ... weiterlesen
Einladung zum Tag der offenen Tür
#verlagebesuchen
Zum Welttag des Buches veranstaltet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zum ersten Mal bundesweit das Programm #verlagebesuchen.
Auch wir öffnen unsere Türen: Gemeinsam mit unseren Autoren Thea Herold, René Koch, Bernd Matthies und Peter Radunski wollen wir möglichst viele Facetten von der Themenentwicklung über die Buchproduktion ... weiterlesen
Ein Küsschen für "die Knef"
René Koch zu Gast in Berlin-Friedenau am 15.2.2017
Er kennt sie alle: Shirley MacLaine, Joan Collins, Claudia Schiffer oder Shirley Bassey. Doch mit einer verband René Koch eine tiefe und lange Freundschaft - Hildegard Knef. Ihr ist ein Kapitel in seiner Autobiografie "Abgeschminkt" gewidmet.
Der Schönheitsexperte nimmt Sie in seinem Buch auch mit auf eine kleine Zeitreise durch das alte West-Berlin ... weiterlesen
Unser Veranstaltungstipp für den 1. Februar 2017
Özcan Mutlu und Swen Schulz diskutieren
Die Bundestagsabgeordneten Özcan Mutlu, Bündnis 90/Die Grünen, und Swen Schulz, SPD, verbindet mehr als die Politik: Sie gehören zu den Parlamentariern mit Migrationshintergrund – die beiden diskutieren über aktuelle Fragen von Integration und Migration, Identität und einer offenen Gesellschaft.
Datum: Mittwoch, 1. Februar 2017, 18.00 ... weiterlesen
Unser Radiotipp für Dienstag, 10.01.
René Koch im Promitalk
Moderatorin Marion Hanel spricht im "Promitalk der Popsterne" mit Starvisagist René Koch über seine Autobiografie "Abgeschminkt" und sein Leben, seine Sünden, seine Zeit.
Dienstagabend, 10.01., auf radioBERLIN 88,8 und im Livestream unter www.radioberlin.de.
Seien Sie gespannt und schalten Sie ... weiterlesen
Zum Kaffee bei "MDR um 4"
Querdenken. Andere Wege gehen. Sich selbst immer wieder neu erfinden.
Darum geht es, wenn von disruptivem Denken die Rede ist. Und darüber sprachen die Autoren im Microsoft Digital Eatery am Montagabend. Man solle nicht nur ein Rebell, sondern ein umsichtiger Rebell sein, so Gunnar Bender, einer der drei Autoren, die in ihrem Buch "Disruptive Affairs. ... weiterlesen
Herzlich Willkommen
im neuen Jahr und in den neuen Büroräumen des B&S Siebenhaar Verlags und des Instituts für Kultur- und Medienwirtschaft (IKMW).
Zusammen mit etwa 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur begrüßten wir zu unserem traditionellen Neujahrsempfang bei guten Gesprächen und festlichem Essen das noch junge Jahr ... weiterlesen
René Koch und sein Berlin
Lesung
Berliner Nächte. Am Freitagabend, 25.11., nimmt René Koch Sie mit in sein Berlin. Er liest aus seiner Autobiografie „Abgeschminkt“ und plaudert über „mein Leben, meine Sünden, meine Zeit“.
Buchhandlung Bücherturm
Berkaer Straße 40, 14199 Berlin
Beginn ist um 19 ... weiterlesen
Disruptive Affairs
Neue Denkansätze im Microsoft Digital Eatery
Querdenken. Andere Wege gehen. Sich selbst immer wieder neu erfinden.
Darum geht es, wenn von disruptivem Denken die Rede ist. Und darüber sprachen die Autoren im Microsoft Digital Eatery am Montagabend. Man solle nicht nur ein Rebell, sondern ein umsichtiger Rebell sein, so Gunnar Bender, einer der drei Autoren, die in ihrem Buch "Disruptive Affairs. ... weiterlesen