Veranstaltungshinweise

An dieser Stelle informieren wir Sie über bevorstehende Veranstaltungen, Lesungen, Radio- und TV-Auftritte unserer ... weiterlesen

Rausch, Radpartien & Glänzender Asphalt

Ein literarisch-filmischer Abend aus dem Berlin der 20er Jahre

Wir laden Sie ein zu einem besonderen Berlin-Abend, der all Ihre Sinne beansprucht. Alltag, Amüsement und Abgründe der zwanziger Jahre kommen Ihnen in Sound-Collagen, bewegten Bildern, Fotomontagen und vor allem literarischen Texten noch einmal ganz nahe. Es liest Axel Wandtke (Schaubühne, Berlin), Eckhard Gruber entführt Sie in den ... weiterlesen

Von der Lust aufs Radeln

Interview mit Eckhard Gruber in DER Mittelstand Das Unternehmermagazin

Herausgeber Eckhard Gruber stellt in der neuen Ausgabe von DER Mittelstand Das Unternehmensmagazin sein Buch "Berliner Radpartien" vor. Im Interview mit Friederike Pfann erzählt er über 150 Jahre Berliner Fahrradgeschichte, die eine Geschichte der Mobilisierung ist, aber auch eine über die Gesellschaft und die Stadt. Das Interview lesen Sie in der ... weiterlesen

Die langen Linien der Diplomatie

Podiumsdiskussion in Bonn mit Jürgen Chrobog und Alexander Graf Lambsdorff MdB

Die langen Linien der Diplomatie – Rück- und Ausblick auf turbulente Jahre Kriege, Krisen, Klimaschutz – die deutsche Außenpolitik steht heute vor vielschichtigen Herausforderungen in einer immer komplexer werdenden Welt. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat wichtige außenpolitische Grundsätze Deutschlands der vergangenen Jahrzehnte ... weiterlesen

Berliner Buchmesse

in der ARENA Berlin vom 17.-18. September 2022

Willkommen auf der BuchBerlin! Über 300 unabhängige Verlage, Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland stellen ihr Programm und ihre Bücher auf der Berliner Buchmesse vor. Besuchen Sie uns vom 17. bis 18. September 2022 an unserem Stand "Alexanderplatz 35" und stöbern in unserem Berlin-Programm. Samstag, 17.09.22, 10 bis 18 Uhr Sonntag ... weiterlesen

Veranstaltungstipp für Frankfurt

Buchvorstellung "Haltung zählt"

Seit mehr als 75 Jahren ist die Frankfurter Rundschau eine prägende Stimme in der deutschen Zeitungslandschaft. Zum Jubiläum hält das Buch "Haltung zählt" die Geschichte und Gegenwart der Zeitung fest. Zur Buchvorstellung begrüßen Sie die Herausgeber Richard Meng, Kuratoriumsvorsitzender der Karl-Gerold Stiftung und Thomas Kaspar ... weiterlesen

Entfällt: Gewalt und Rausch

Buchvorstellung, Lesung und Gespräch

+++ Die Veranstaltung muss leider entfallen +++ “Gewalt und Rausch” Berlin im expressionistischen Jahrzehnt 1910-1920 Buchvorstellung, Lesung und Gespräch Ort: Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin Datum/Uhrzeit: Freitag, 21. Mai 2021, 19:30 Uhr Steffen Schortie Scheumann, Schauspieler Prof. Dr. Klaus Siebenhaar, Professor für ... weiterlesen

Berlin in Prosa (1910–1945)

Die Kulturfritzen. Der Kulturpodcast aus Berlin

Verleger Klaus Siebenhaar zu Gast bei Die Kulturfritzen, von und mit Marc Lippuner. Thema dieser Episode ist unsere neue Reihe "Berlin in Prosa", eine kleine Stadtgeschichte in Geschichten. Über diesen Link können Sie die Episode nachhören und den Podcast ... weiterlesen

Glänzender Asphalt

Beitrag in der rbb Abendschau

"Glänzender Asphalt" Eine Stadtrundfahrt durch das Groß-Berlin 1920–1933 Beitrag in der rbb Abendschau Datum/Uhrzeit: Sonntag, 11. Oktober 2020, 19:30 Uhr Unterwegs in Berlin mit Herausgeber Erhard Schütz und der rbb-Reporterin Petra Gute: Entdecken Sie die Orte der  zwanziger Jahre, die der Weltstadt ihren Charakter gaben. Hier können ... weiterlesen

Berlin ist Weltstadt

#verlagebesuchen 2020

Happy Birthday Groß-Berlin Eine literarisch-feuilletonistische Zeitreise vom späten Kaiserreich über die zwanziger Jahre in das Berlin der NS-Zeit. Rechtzeitig zum 100. Stadtjubiläum von Groß-Berlin gibt der B&S SIEBENHAAR VERLAG eine mehrbändige Stadtgeschichte in Prosatexten heraus. Die ersten drei Bände liegen nun vor: _ Gewalt und ... weiterlesen

Im Gespräch mit René Koch

Die Kulturfritzen. Der Kulturpodcast aus Berlin

Starvisagist René Koch zu Gast bei Die Kulturfritzen, von und mit Marc Lippuner Über diesen Link können Sie die Episode des Kulturpodcasts aus Berlin nachhören und ... weiterlesen

Buchpremiere – Berlin in der expressionistischen Prosa

Bilderlesung und Gespräch, 26.02.2020

Wir laden Sie ein zur Buchpremiere von "Gewalt und Rausch. Berlin in der expressionistischen Prosa 1910-1920. Die literarischen Texte von Georg Heym, Carl Einstein, Alfred Lichtenstein und Walter Rheiner erzählen in grellen, grotesken Bildern, im harten Duktus des expressionistischen Jahrzehnts aus dem Dickicht der großen Stadt. Der Band bildet den ... weiterlesen

Potenziale guter Nachbarschaft

Mit dem Kulturzug Berlin–Wrocław auf Reisen

Die Stiftung Genshagen geht auf Reisen: Am 16. November 2019 wird kulturinteressierten Fahrgästen im Kulturzug Berlin–Wrocław das Buch „Potenziale guter Nachbarschaft. Kulturelle Bildung in Deutschland und Polen“ vorgestellt. Freuen Sie sich auf Gespräche mit Agnieszka Ostapowicz. Die Geigerin und Managerin des Narodowe Forum Muzyki in ... weiterlesen

TOP-Lounge Royal: Etoile

Michel Anders-Cavendish bei Thalia in Dresden, 8.11.

Unser Autor Michel Anders-Cavendish ist zu Gast in Dresden. Bei Thalia stellt Anders-Cavendish seinen ersten Roman "Etoile. Stern der Liebe" vor und ist im Gespräch mit Schauspielerin Daniela Schwerdt. Es erwartet Sie ein Abend mit einer turbulenten Liebesgeschichte zwischen Intrigen und Leidenschaft. Für Ihr leibliches Wohl ist mit Getränken und ... weiterlesen

Potenziale guter Nachbarschaft

Buchvorstellung im Goethe-Institut in Krakau

Die Stiftung Genshagen und das Narodowe Centrum Kultury sind zu Gast im Goethe-Institut in Krakau. Dort stellen sie das gemeinsam herausgegebene Buch „Potenziale guter Nachbarschaft. Kulturelle Bildung in Deutschland und Polen“ vor. Die Buchpräsentation am 15. Oktober 2019 um 18 Uhr wird mit Kurzvorträgen deutscher und polnischer Autoren und ... weiterlesen